Eröffnet wurde der diesjährige Deutsche Kulturmonat mit einem Theaterworkshop unter der Leitung der Professorinnen und Theaterpädagoginnen Biljana Kovač Bejin und Ana Mitrovski. Mit einer sehr aktiven Teilnahme an den Theaterfestivals in Timisoara und Pforzheim in diesem Jahr begrüßten die Jugendlichen diesen Workshop mit großer Freude. Durch verschiedene Methoden hatten sie die Möglichkeit, ihr bisheriges Wissen zu ergänzen und sich neue Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, die für die Vorbereitung neuer Theaterwerke nützlich sind.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum von Vukovar wurde fortgesetzt, wo unsere Kinder unter der fachkundigen Führung von Marija Beinrauh die Gelegenheit hatten, etwas über die Familie Eltz und ihren Einfluss auf die Stadt Vukovar im Laufe der Geschichte zu erfahren.

Der bereits traditionelle Fotomarathon im Rahmen des Deutschen Kulturmonats versammelte in diesem Jahr zahlreiche Fotoliebhaber. Unter der fachkundigen Führung von Hanna Klein zum Thema „Deutsche Wurzeln in Osijek“ spazierten die Teilnehmer durch das Zentrum der Stadt Osijek. Während des Spaziergangs machten sie Fotos von ihren Lieblingsmotiven und schickten dann ihr bestes Foto zur Wahl zum Gewinner.

Der Deutsche Kulturmonat endete mit dem Workshop „Ansiedlung der Donauschwaben“ in Zusammenarbeit mit den Professorinnen Tanja Schleis, Silvija Profusek und Viktorija Krbavac vom Gymnasium „A.G. Matoš“ und der Zweigstelle in Đakovo. Neben dem historischen Teil über die Einwanderung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kleine Nachbildungen der Flöße der Ulmer Schachtel anzufertigen, mit denen unsere Vorfahren in diese Gebiete kamen.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!