
Deutscher Kulturmonat
Seit 2019 organisiert die Deutsche Gemeinschaft im Oktober ein Projekt namens Deutscher Kulturmonat. Im Laufe des Monats Oktober finden verschiedene Workshops statt. An Wochenenden finden größeren Workshops wie der Foto-Marathon, die Theater-Workshops, die Stadtralley, der Video-Workshop oder der Esseker-Sprachworkshop statt, während kleinere Workshops wie die Vorführung verschiedener deutscher Filme während der Woche organisiert werden. Ziel ist es, die Teilnehmer näher an die deutsche Geschichte, Kultur, Bräuche in Osijek und Umgebung heranzuführen.
Die Workshops stehen allen offen und sind für Kinder und Jugendliche gedacht. Partener des Projekts sind das Kino Urania in Osijek, das Kulturzentrum Osijek und das Kindertheater Osijek. Das Projekt wird vom Ministerium des Innere, für Bau und Heimat der Bundesrepublik Deutschland finanziert.
Fotomarathon-Workshop – Deutsche Wurzeln in Osijek
Der Fotomarathon ist der erste Workshop, der am Samstag, 5. Oktober 2019 um 9 Uhr in den Räumlichkeiten des Österreichischen Lesesaals der Stadt- und Universitätsbibliothek in Osijek stattfindet.
Der Workshop wurde von Herrn Mladen Kovačević, einem Journalisten von Osijek Television, geleitet, der die Teilnehmer auf interessante Weise in die Welt des Journalismus einführte. Die Teilnehmer wurden von Herrn Kristijan Cimer, der sich seit Jahren mit Fotografie beschäftigt, in die Welt der Fotografie eingeführt. Schließlich hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, mit Frau Tena Magdić vom Tourismusverband etwas über die Geschichte und den Einfluss der Deutschen auf die Stadt Osijek zu erfahren.
Fotomarathon-Workshop – Deutsche Wurzeln in Osijek
Der Fotomarathon ist der erste Workshop, der am Samstag, 5. Oktober 2019 um 9 Uhr in den Räumlichkeiten des Österreichischen Lesesaals der Stadt- und Universitätsbibliothek in Osijek stattfindet.
Der Workshop wurde von Herrn Mladen Kovačević, einem Journalisten von Osijek Television, geleitet, der die Teilnehmer auf interessante Weise in die Welt des Journalismus einführte. Die Teilnehmer wurden von Herrn Kristijan Cimer, der sich seit Jahren mit Fotografie beschäftigt, in die Welt der Fotografie eingeführt. Schließlich hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, mit Frau Tena Magdić vom Tourismusverband etwas über die Geschichte und den Einfluss der Deutschen auf die Stadt Osijek zu erfahren.

Deutscher Sprichwort-Workshop – Zeichne deinen Lieblingsspruch
Der nächste kleine Workshop im Rahmen dieses Projektes fand am Mittwochabend, 9. Oktober 2019 in den Räumlichkeiten der Deutschen Community für Schüler der 4. Die Teilnehmer konnten mehrere deutsche Sprüche und deren kroatische Versionen auswählen und diese Sprüche zeichnen.

Workshop Esker-Idiom
Der zweite große Workshop fand am Samstag, 12. Oktober 2019, in den Räumlichkeiten der deutschen Gemeinde statt und das Hauptthema des Workshops war die Essex-Sprache, die die Einwohner von Osijek seit vielen Jahren verwenden. Jeder konnte ein Wort auf einem Blatt Papier unter seinem Stuhl finden, das er mit dem entsprechenden kroatischen, deutschen oder Essex-Äquivalent kombinieren musste. Sie spielten weiter Pictionary, wobei das Wort in Essex an die Tafel gezeichnet werden musste und die anderen das Wort erraten mussten. Am Ende spielten sie Memory, wo sie das Wort Essex mit einem identischen Bild verbinden mussten.

Theaterstück – Der Froschkönig
Der zweite kleinere Workshop fand am Mittwoch, 16. Oktober 2019, in den Räumlichkeiten des Kindertheaters Branko Mihaljević in der Unterstadt von Osijek statt. Ildiko Eszter Frank aus Pécs hielt eine interaktive, moderne Version des alten Klassikers „Froschkönig“, bei der die Kinder gemeinsam mit der Performerin auf die Bühne gestellt wurden.

Videoworkshop – Was ist Deutsch für mich in Osijek?
Der dritte große Workshop – Videoworkshop basiert auf dem Thema Video, dem Prozess seiner Entstehung und Verarbeitung. Der Workshop fand am Samstag, 19. Oktober 2019, in den Räumlichkeiten der American Corner der Stadt- und Universitätsbibliothek in Osijek statt.
Der Workshop wurde von Herrn Daniel Antunović, Kameramann und Kameramann von Osijek Television, geleitet, der die Teilnehmer auf interessante Weise in die Welt der Kinematografie einführte und viele nützliche Ratschläge gab. Herr Antunović nahm die Teilnehmer dann mit zu einer kurzen Testaufnahme der Attraktionen von Osijek und gegen Ende des Workshops bearbeiteten sie gemeinsam ein kurzes Video. Dann hörten sie zusammen mit Herrn Mislav Pavošević vom Tourismusverband bei einem Spaziergang durch die Stadt etwas über die Geschichte und den Einfluss der Deutschen auf die Stadt Osijek.

Abschlussausstellung und Preisverleihung
Am Freitag, 29. November 2019, fand im Österreichischen Lesesaal der Stadt- und Universitätsbibliothek in Osijek der offizielle Abschluss des Projekts „Monat der deutschen Kultur“ statt. Da die Teilnehmer durch den Fotomarathon-Workshop viel darüber gelernt haben, wie man ein gutes Foto macht, hatten sie die Möglichkeit, ihr Wissen zu zeigen und uns für den Wettbewerb Fotos von etwas zu schicken, das ihnen in Osijek deutsch ist. Anschließend wählte die Fachjury die 3 besten Fotografien aus, die mit thematisch passenden Preisen ausgezeichnet wurden. Alle Fotoeinträge wurden ebenfalls im A3-Format erstellt und im Österreichischen Lesesaal ausgestellt, zusammen mit Fotografien der Mentoren Herrn Kristijan Zimmer und Herrn Tomislav Lichtenthal.
Die Arbeiten der Videowerkstatt wurden auf den Fernseher des Österreichischen Lesesaals projiziert, sodass sie von allen Besuchern gesehen und gehört werden konnten.

Fotomarathon-Workshop – Deutsche Wurzeln in Osijek
Der erste Workshop im Rahmen des Projekts mit dem Titel Fotomarathon fand am Samstag, 3. Oktober 2020 um 10 Uhr mit einer Versammlung vor der deutschen Gemeinde in Ribarska 1 statt. Der Workshop begann unter fachkundiger Anleitung von Herrn Domagoj Butković aus Golden Slavonia, der gründete seine Führung auf die Geschichte und den Einfluss der Deutschen auf die Stadt Osijek. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die besten Aufnahmen zu machen, die „deutsche Wurzeln in Osijek“ beschreiben würden. Sie mussten ihre Fotos mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail einreichen.

Schatzsuche
Der zweite Workshop im Rahmen des Projekts „Schatzsuche“ fand am 10. Oktober 2020 statt. ab 10 Uhr auf dem A. Starčević-Platz. Gruppen von maximal 5 Mitgliedern mussten Aufgaben lösen, die für die Geschichte der Deutschen in Osijek wichtige Stationen wie die Kathedrale, das Urania-Kino, die Wassermühle, die Europastraße, die Festung beinhalten und uns ein Foto vom Ort als Beweis senden. Die ersten drei Gruppen, die die Aufgaben am schnellsten und genauesten lösten, hatten die Möglichkeit, entsprechende Preise zu gewinnen.
Den ersten Platz belegte die Gruppe „Berlin“, den zweiten Platz die Gruppe „Die Welle“ und den dritten Platz die Gruppe „Čepin“ des 2. Gymnasiums.

Filmabend im Kulturzentrum
Am Mittwoch 14.10.2020. in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum China Urania und dem Institut für Germanistik FFOS fand ein Filmabend statt. In den Räumlichkeiten des Kulturzentrums in Osijek wurden in zwei Semestern deutsche Filme gezeigt. Im ersten Semester wurde der Film „Lassie kehrt nach Hause“ für unser jüngstes Publikum gezeigt und der Film im zweiten Semester „Solino“ ist für junge Leute gedacht.

Abschlussausstellung des Fotomarathons und Siegerehrung
Am Freitag, 30. Oktober 2020, fand im Kulturzentrum in Osijek der offizielle Abschluss des Projekts „Monat der deutschen Kultur“ statt. Als die Teilnehmer ihre Fotos zum Thema „Deutsche Wurzeln in Osijek“ einschickten, wählte die Fachjury dann die 3 besten Fotos aus, die mit thematisch passenden Preisen ausgezeichnet wurden. Alle Fotoeinträge wurden ebenfalls im A3-Format erstellt und gerahmt und im Kulturzentrum ausgestellt.
