DIE Deutsche Gemeinschaft – Landsmannschaft der Donauschwaben in Kroatien organisierte das 13. Internationale Theaterfestival in deutscher Sprache. Das Festival fand im Kindertheater Branka Mihaljevića in Osijek, vom 27. bis 29. Juni 2013 statt, täglich mit Beginn um 18,00 Uhr.
Die festliche Eröffnung des Festivals wurde am Donnerstag, den 27. Juni um 18,00 Uhr im Kindertheater Branka Mihaljevića in Osijek veranstaltet.
Im Laufe des zweiten und dritten Tages des Theaterfestivals wurden, wie in den vergangenen Jahren, Werkstätte für die Teilnehmer des Festivals abgehalten, die von Theaterpädagogen aus Rumänien und Kroatien in deutscher Sprache geleitet wurden.
Am 13. Internationalen Theaterfestival nahmen 15 Theatergruppen teil, davon 10 aus Kroatien, 2 aus Rumänien, eine aus Ungarn und eine Gruppe aus der Russischen Föderation.
Das Festival wurde aus den Mitteln des Rates für nationale Minderheiten der Republik Kroatien, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kroatien sowie der Stadt Osijek finanziert.
Donnerstag, den 27. Juni 2013
18h Eröffnung des Festivals
Das Festival eröffneten der Präsident der Deutschen Gemeinschaft, Herr Zorislav Schönberger, der Vizepräsident des Rates für nationale Minderheiten der Republik Kroatien, Herr Nikolaus Mack, sowie die Geschäftsleiterin der Gemeinschaft Frau Renata Trischler.
Danach traten die Gastgeber auf – Theatergruppen aus Osijek:
1. “Deutsche Samstagsschule”, Esseker Jugendszene, Deutsche Gemeinschaft, Osijek, Kroatien: “Erste Schritte”
2. “Die Blümchen, Esseker Jugendszene, Kindergarten “Stribor”, Osijek, Kroatien: “Immer nur Hausaufgaben machen?”
3. Esseker Jugendszene, Grundschule “Mladost”, Osijek, Kroatien: “Ivanas Traum”, ein Hörspiel von der Gruppe selbstgeschrieben
4. “Mal anders”, Esseker Jugendszene, Grundschule “Hl. Ana”, Osijek, Kroatien: “Sieben gegen das Ungeheuer”, nach Grimms “Sechs Diener” von der Gruppe selbstgeschrieben
5. “Franzl”, Esseker Jugendszene, Grundschule “Franjo Krežma”, Osijek, Kroatien: “Horrorgeschichte”, Gruppenarbeit der Klasse 7b
6. “Die Bühnenjäger”, Grundschule “August Šenoa”, Gundinci, Kroatien: “Abrakadabra”, von der Gruppe selbstgeschrieben
7. “Die Bühnenkinder”, Grundschule “Ivan Meštrović”, Vrpolje, Kroatien: “Aschenputtel – das Märchen einmal etwas anders!”, bearbeitet nach Dirk Baumbach
Freitag, den 28. Juni 2013
10,00 – 13,00 Theaterworkshops
18,00 Theateraufführungen
8. “Die Spatzen”: Deutscher Verein “St. Gerhard”, Sombor, Serbien, Theatergruppe “Die drei Schmetterlinge”, eine Volksgeschichte
9. “Videki”, Grundschule Vidovec, Kroatien: “Der Junge mit dem Regenschirm”, von der Gruppe selbstgeschrieben
10. “Casper”, Grundschule Seget Donji, Kroatien: “Julio und Romea”, “Ja”, “Silbermond” – eine Collage
11. “NiL”, Nikolaus Lenau Lyzeum, Temeswar, Rumänien: “Heiratsantrag”, A.P.Tschechow
Samstag, den 29. Juni 2013.
10,00 – 13,00 Theaterworkshops
18,00 Theateraufführungen
12. “Unterwegsnachhause”, Theatergruppe der Russlanddeutschen, Internationaler Verband der deutschen Kultur (IVDK), Russische Föderation: “Unterwegs nach Hause”, Maria Warkentin
13. “JungeDBU”, Deutsche Bühne Ungarn, Szeksard, Ungarn: “Die wahre Liebe nur einen Schritt entfernt?”, von der Gruppe selbstgeschrieben
14. “After NiL”, Jugendclub des Deutschen Staatstheaters Temeswar, Rumänien: “Undine geht” von Ingeborg Bachman
Nach dem offiziellen Teil des Programmes folgte die Verteilung der Diplomen für die Teilnahme am 13. Internationalen Theaterfestival in deutscher Sprache an alle Teilnehmer und Gruppenleiter : und dann das gemeinsame Abendessen, Geselligkeit der Teilnehmer und das Versprechen, dass wir uns im kommenden Jahr wiedersehen!!!!
https://www.flickr.com/photos/137033858@N05/albums/72157681414343024
Reply
You must be logged in to post a comment.