DIE DEUTSCHE GEMEINSCHAFT FEIERTE ERFOLGREICH IHREN 20. GEBURTSTAG
EINE FEIER WIE SIE DER DEUTSCHEN UND ÖSTERREICHISCHEN MINDERHEIT IN KROATIEN WÜRDIG IST
Vorzügliche Vorbereitung und Organisation, ausgezeichnete Logistik und Unterstützung aller Teilnehmer veranstalteten am 19. Dezember im osijeker Kroatischen Nationaltheater ein wunderbares Geburtstagsfest des größten Vereines der Angehörigen der deutschen und österreichischen Minderheit in Kroatien – der Deutschen Gemeinschaft. Einfach gesagt – alles stimmte und alles fand mehr als erfolgreich auf höchste protokollaren und organisatorischen Ebene statt, deswegen wird dieses Ereignis von allen Anwesenden gerne in Erinnerung bleiben.
Nach mehrmonatigen Vorbereitungen, die Anfang Juni 2012 mit dem Treffen der Vertreter der Deutschen Gemeinschaft aus Osijek mit dem Präsidenten der Republik Kroatien, Dr. Ivo Josipović in der Präsidentenresidenz in Zagreb begannen, wurde in der Ribarska 1 in Osijek, dem Sitz der Deutschen Gemeinschaft, ungeduldig der 19. Dezember 2012 – der Geburtstag der Deutschen Gemeinschaft erwartet. Zur riesigen und selbstlosen Hilfe aller aus dem Vorstand der Deutschen Gemeinschaft, aber auch zahlreicher Mitglieder und Freunden aus Osijek und Zagreb, wurden die kleinsten Einzelheiten genauestens geplant und vorgesehen, so dass nicht die kleinste unvorhergesehene Überraschung geschehen konnte. Die Organisationsstütze der Vorbereitungen zum 20. Jubiläum der Deutschen Gemeinschaft übernahmen zusammen Goran Beus Richembergh, einer der Gründer der Deutschen Gemeinschaft vor 20 Jahren, heute Parlamentsabgeordneter der HNS, und Renata Trischler, Geschäftsleiterin der Gemeinschaft in Osijek.
Zahlreiche Besprechungen, Zusammenkünfte, Ideen und die Vorbereitung dieses großen Ereignisses selbst prägten die Monate vor Dezember 2012. Die Ankunft und Anwesenheit des Präsidenten der Republik Kroatien Dr. Ivo Josipović berücksichtigend, musste man über den Ort dieses Festes entscheiden, doch es gab keine Zweifel, weil der repräsentativste Ort in Osijek – das Kroatische Nationaltheater – die einzige Wahl für so angesehene Gäste war. Mit selbstloser Hilfe des Intendanten des Theaters, Božidar Šnajder und des technischen Direktors Željko Bandić liefen alle Vorbereitungen ohne das kleinste Problem. Zahlreiche Kontakte und das Treffen mit dem Sicherheits- und Protokollpersonal des Präsidenten Josipović am Vorabend des Festes klärten noch einige Zweifel und garantierten einen tadellosen Ablauf der Feier selbst.
Die Zeitnot und zahlreiche Redner, deren Ansprachen in Deutsch oder Kroatisch übersetzt werden mussten, schufen Zeitordnungsprobleme bei dem Festverlauf, doch alle Redner stellten, gemäß Vereinbarung mit den Veranstaltern, ihre Ansprachen rechtzeitig zu, so konnten sie übersetzt werden und die Übersetzungen der Ansprachen wurden als Text auf einer Leinwand über dem Rednerpult projiziert.
VOM ANFANG BIS ZUM ENDE – TADELLOS
Von dem Auftritt des Singchores “Brevis-Donau”, der am Anfang des Festes die ersten Strophen von vier Hymnen – der kroatischen, deutschen, österreichischen und donauschwäbischen anstimmten, bis zum Ende und dem perfekten Auftritt der Musiker aus dem Quartett Rucner, fand die ganze Feier, die etwas mehr als eine Stunde dauerte, mit Würde, auf höchster Ebene statt, gerade so, wie es sich der deutschen und österreichischen Minderheit ziemt.
Nach beendetem Programm auf der Bühne des Theaters gingen alle Gäste in das festliche Foyer des Theaters, wo noch ein kleineres Programm stattfand, in welchem der Singchor des Vereines der Deutschen und Österreicher aus Vukovar “Drei Rosen aus Vukovar” auftrat. Außer dem Auftritt des Singchores gab es hier Gelegenheit zur Ansprache von Goran Beus Richembergh, eines des Gründer der Deutschen Gemeinschaft und heutigen Parlamentsabgeordneten der HNS, von Nikola Mak, des langjährigen Präsidenten der Deutschen Gemeinschaft in Osijek und ehemaligen Parlamentsabgeordneten der deutschen, österreichischen und noch 10 nationaler Minderheiten in der Wahlperiode von 2003-2007, sowie des aktuellen Parlamentsabgeordneten der 12 nationalen Minderheiten, Veljko Kajtazi. Zum Trinkspruch wünschten alle der Deutschen Gemeinschaft noch viele Arbeitsjahre. Nach diesem Teil des Programmes folgte der Empfang für alle Anwesende, den finanziell die Stadt Osijek, die Osječko-baranjska Gespanschaft und “Borovo” sowie die Sponsoren “Kruna-Mlinar d.d.”, “Belje d.d.” sowie die Firmen einzelner Mitglieder der Deutschen Gemeinschaft, wie das Bäckereigewerbe von Vladimir Flatscher ermöglichten.
SIE GABEN UNS DIE EHRE:
Die Feier zum 20. Jubiläum der Deutschen Gemeinschaft versammelte zur Vorweihnachtszeit in Osijek eine Reihe angesehener Gäste. Außer dem Präsidenten Josipović kamen auch seine Berater: Prof.dr.sc. Ankica Marinović, Beraterin des Präsidenten für Wissenschaft, Hochschulbildung und Religionsgemeinschaften, Dr.sc. Vladimir Lončarević, Hilfsberater des Präsidenten für Innenpolitik und Dr.sc. Danja Šilović Karić, Vorsteherin der Informationsabteilung des Präsidentenamtes. Im Namen des Vorsitzenden des Kroatischen Sabor, Josip Leko, war bei der Feier in Osijek der Parlamentsabgeordnete Domagoj Hajduković in Gesellschaft der Parlamentsabgeordneten Veljko Kajtazi, Deneš Šoja und Goran Beus Richembergh anwesend. Desweiteren gaben der Deutschen Gemeinschaft durch ihre Ankunft in Osijek Aleksandar Tolnauer, Präsident des Rates für nationale Minderheiten der Republik Kroatien, Branko Sočanac, Vorstand des Amtes der Republik Kroatien für Menschenrechte und nationale Minderheiten die Ehre.
Die Bundesrepublik Deutschland wurde in der Person des Botschafters der BR Deutschland in der Republik Kroatien Hans Peter Annen vertreten und im Namen von Andrea Ikić-Böhm, der Botschafterin der Republik Österreich in der Republik Kroatien sprach Georg Diwald, Vertreter der Botschafterin, zu den Gästen. Große logistische Unterstützung kam seitens des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Osijek Ivica Škojo und einen Teil der Gastgeberpflichten in Osijek übernahmen der Osijek-baranjaer Gespan Dr. Vladimir Šišljagić und der Bürgermeister von Osijek Krešimir Bubalo.
Nach Osijek reisten anlässlich des 20. Jubiläums der Deutschen Gemeinschaft Vertreter der deutschen Minderheit aus Polen – Bernard Gaida, Präsident des Bundesvereines der deutschen nationalen Minderheit in Polen und Norbert Rasch, Präsident der Sozial-kulturellen Gesellschaften der deutschen nationalen Minderheit in Polen, aus dem Nachbarland Serbien, aus Sombor reiste Anton Beck, Präsident des deutschen Vereines Gerhard mit seinen Mitarbeitern an.
Außer den zahlreichen Mitgliedern und Vertretern der nationalen Minderheitsorganisationen und Rate der nationalen Minderheiten in der Stadt Osijek und der Osijek-Baranjaer Gespanschaft, Präsidenten der Zweigstellen und Mitgliedern und Mitgliederinnen der Deutschen Gesellschaft – Landsmannschaft der Donauschwaben aus ganz Kroatien, Vertreter der Einheiten der lokalen Selbstverwaltung und Institutionen der Stadt Osijek und Vertreter der Medien, waren bei der Feier auch Dr. Ivan Rittig, Präsident der Gemeinschaft der Deutschen aus Zagreb, Dara Mayer, Präsidentin des Vereines der Deutschen und Österreicher aus Vukovar, Dr. Dražen Kušen, Präsident der Kroatisch-deutschen Gesellschaft aus Osijek und Maja Ivanović, Präsidentin der Kroatisch-österreichischen Gesellschaft in Osijek anwesend.
Allen, die am 19. Dezember 2012 in Osijek mit uns unser Glück und Stolz wegen der erfolgreichen Tätigkeit und des Wirkens der Deutschen Gemeinschaft-Landsmannschaft der Donauschwaben in Kroatien teilten, drücken wir von diesen Seiten unseren aufrichtigsten Dank aus!
Reply
You must be logged in to post a comment.